Der Musikplayer von KDE, amaroK, ermöglicht es Ihnen, verschiedene Audioformate abzuspielen, Wiedergabelisten zu erstellen, Musik von einem iPod* zu importieren (oder Dateien auf Ihren iPod hochzuladen) und Streaming-Audio-Broadcasts von Internet-Radiosendern anzuhören. Die unterstützten Dateitypen variieren in Abhängigkeit des für amaroK verwendeten Moduls.
Um amaroK zu starten, drücken Sie Alt+F2 und geben Sie amaroK ein.
![]() |
Im Hauptfenster von amaroK wird eine Seitenleiste mit verschiedenen Ansichten angezeigt: Ihrer Musiksammlung, einigen Adressen zum Abspielen von Podcasts oder Streams aus dem Internet, Ihren Wiedergabelisten und einem Dateibrowser. Im mittleren Bereich werden normalerweise Informationen zum aktuellen Titel angezeigt. Im rechten Teil des Fensters sehen Sie die aktuelle Wiedergabeliste. Ziehen Sie dazu die gewünschten Elemente aus einem beliebigen Browser der Seitenleiste in den Bereich für die Wiedergabelisten. Zum Abspielen eines Elements doppelklicken Sie in der Wiedergabeliste darauf.
Wenn Ihre Musikdateien mit den richtigen Markierungen versehen wurden (und zumindest Informationen zu dem Künstler und dem Album enthalten), stehen Ihnen verschiedene hilfreiche Funktionen von amaroK zur Verfügung. Um automatisch Bilder für das Album-Cover von Amazon abzurufen, wählen Sie
+ und klicken Sie auf . Wenn Sie das nächste Mal ein Musikstück von diesem Album abspielen, wird das Cover im Kontext-Browser und auf dem Display angezeigt. Klicken Sie für weitere Informationen zum Künstler im mittleren Bereich auf die Schaltfläche , damit amaroK nach dem entsprechenden Wikipedia-Artikel sucht.Um die Verwendung eines anderen Moduls (oder verschiedener anderer amaroK-Funktionen) zu konfigurieren, wählen Sie
+ .