Gehen Sie folgendermaßen vor, um Software vom System zu entfernen, wenn Sie KDE ausführen (Informationen zu GNOME finden Sie weiter unten):
Prozedur 3.5. Entfernen von Software unter KDE
Klicken Sie auf
+ , um den YaST-Paketmanager zu starten.Suchen Sie nach einzelnen Paketen wie unter Abschnitt 3.1, „Installieren der Software“ beschrieben.
Markieren Sie Pakete zur Löschung, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und
wählen.Klicken Sie auf
, um fortzufahren.Wenn Sie ein Paket löschen möchten, von dem andere Pakete abhängig sind, verursacht Ihre Wahl einen Abhängigkeitskonflikt, der nicht automatisch gelöst werden kann. In diesem Fall wird empfohlen, das Paket nicht zu löschen. Sie können versuchen, den Konflikt manuell zu lösen wie unter Abschnitt „Prüfen von Software-Abhängigkeiten“ (Kapitel 3, Installieren bzw. Entfernen von Software, ↑Referenz) beschrieben, bedenken Sie jedoch, dass jede Änderung, die Sie vornehmen, möglicherweise zu weiteren Konflikten führt. Klicken Sie zweimal auf
und anschließend auf , um alle vorgenommenen Änderungen zu verwerfen.Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn GNOME ausgeführt wird:
Klicken Sie auf
+ , um den YaST-Paketmanager zu starten.Wählen Sie im Menü oben Abschnitt 3.1, „Installieren der Software“ beschrieben.
aus, um nach bereits installierten Paketen zu filtern. Suchen Sie nach einzelnen Paketen wie unterKlicken Sie im Hauptbereich mit der rechten Maustaste auf das zu entfernende Paket und klicken Sie anschließend auf
.Wiederholen Sie die obigen Schritte, um weitere Pakete auszuwählen. Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf
, um mit dem Entfernen zu beginnen.Wenn Sie ein Paket löschen möchten, von dem andere Pakete abhängig sind, verursacht Ihre Wahl einen Abhängigkeitskonflikt, der nicht automatisch gelöst werden kann. In diesem Fall wird empfohlen, das Paket nicht zu löschen. Sie können versuchen, den Konflikt manuell zu lösen wie unter Abschnitt „Prüfen von Software-Abhängigkeiten“ (Kapitel 3, Installieren bzw. Entfernen von Software, ↑Referenz) beschrieben, bedenken Sie jedoch, dass jede Änderung, die Sie vornehmen, möglicherweise zu weiteren Konflikten führt. Klicken Sie auf
und anschließend in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche "Rückgängig machen", um alle vorgenommenen Änderungen zu verwerfen.