Allgemeines zu diesem Handbuch

Dieses Handbuch vermittelt Ihnen Hintergrundinformationen zur Funktionsweise von openSUSE®. Es richtet sich in der Hauptsache an Systemadministratoren und andere Benutzer mit Grundkenntnissen der Systemadministration. In diesem Handbuch wird Ihnen eine Auswahl verschiedener Anwendungen vorgestellt, die Ihnen den Berufsalltag erleichtern. Außerdem erhalten Sie hier ausführliche Beschreibungen erweiterter Installations- und Konfigurationsszenarien.

Fortgeschrittene Implementierungsszenarien

Erfahren Sie, wie Sie openSUSE von einem entfernten Standort aus einsetzen können, und machen Sie sich mit komplexen Szenarien für Festplatten-Setups vertraut.

Verwalten und Aktualisieren von Software

Erläuterungen zu Installation und Entfernung von Software mithilfe von YaST oder über die Kommandozeile, zur Verwendung der Funktion "1-Click Install" und dazu, wie das System auf dem neuesten Stand gehalten wird.

Administration

Hier erfahren Sie, wie Sie openSUSE konfigurieren und aktualisieren und Ihr System im Textmodus verwalten. Außerdem lernen Sie einige wichtige Dienstprogramme für Linux-Administratoren kennen.

System

Hier werden die Komponenten des Linux-Systems erläutert, sodass Sie deren Interaktion besser verstehen.

Services

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die unterschiedlichen Netzwerk- und Dateidienste konfigurieren, die zum Lieferumfang von openSUSE gehören.

Mobilität

Hier erhalten Sie eine Einführung zu mobilem Computereinsatz mit openSUSE und lernen verschiedene Optionen für Wireless-Computing und Power-Management kennen.

Viele Kapitel in diesem Handbuch enthalten Links zu zusätzlichen Dokumentationsressourcen. Dazu gehört auch weitere Dokumentation, die auf dem System bzw. im Internet verfügbar ist.

Einen Überblick über die Dokumentation, die für Ihr Produkt verfügbar ist, und die neuesten Dokumentationsupdates finden Sie in http://www.novell.com/documentation/opensuse112 oder im folgenden Abschnitt.

Verfügbare Dokumentation

Wir stellen Ihnen unsere Handbücher in verschiedenen Sprachen in den Formaten HTML und PDF zur Verfügung.

Start (↑Start)

Führt Sie durch die Installation und die grundlegende Konfiguration Ihres Systems. Einsteiger finden in diesem Handbuch zudem eine Einführung in grundlegende Linux-Konzepte, etwa das Dateisystem, das Benutzerkonzept und Zugriffsberechtigungen. Eine Übersicht über die Funktionen von openSUSE für die mobile Computernutzung ist ebenfalls enthalten. Stellt Hilfe und Rat bei Problemlösungen bereit.

KDE User Guide (↑KDE User Guide)

Stellt den KDE-Desktop von openSUSE vor. Das Handbuch begleitet Sie bei der Verwendung und Konfiguration des Desktops und hilft Ihnen, wichtige Aufgaben zu erledigen. Es richtet sich in erster Linie an Endbenutzer, die KDE als ihren Standard-Desktop nutzen.

GNOME User Guide (↑GNOME User Guide)

Stellt den GNOME-Desktop von openSUSE vor. Das Handbuch begleitet Sie bei der Verwendung und Konfiguration des Desktops und hilft Ihnen, wichtige Aufgaben zu erledigen. Es richtet sich in erster Linie an Endbenutzer, die den GNOME-Desktop als ihren Standard-Desktop nutzen möchten.

Application Guide (↑Application Guide)

Erfahren Sie, wie wichtige Desktop-Anwendungen auf openSUSE konfiguriert werden. Dieses Handbuch bietet eine Einführung in Browser und E-Mail-Clients sowie Büro-Anwendungen und Tools für die Zusammenarbeit. Es behandelt auch Grafik- und Multimedia-Anwendungen.

Referenz

Vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis von openSUSE und deckt erweiterte Aufgaben der Systemverwaltung ab. Es richtet sich in der Hauptsache an Systemadministratoren und andere Benutzer mit Grundkenntnissen der Systemadministration. Es enthält ausführliche Informationen über erweiterte Einsatzmöglichkeiten, Administration Ihres Systems, Interaktion von Schlüsselsystemkomponenten sowie die Einrichtung verschiedener Netzwerk- und Dateidienste, die openSUSE bietet.

Security Guide (↑Security Guide)

Zudem werden grundlegende Konzepte der Systemsicherheit vorgestellt, die sowohl lokale als auch netzwerkbezogene Aspekte abdecken. Sie erfahren, wie Sie die einem Produkt inhärente Sicherheitssoftware wie Novell AppArmor verwenden können (diese ermöglicht es Ihnen, für jedes Programm einzeln festzulegen, für welche Dateien Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen bestehen) oder das Prüfsystem nutzen können, das zuverlässig Daten zu sicherheitsrelevanten Ereignissen sammelt.

Neben den umfangreichen Handbüchern stehen Ihnen auch verschiedene Schnelleinführungen zur Verfügung:

KDE Quick Start (↑Quick Start Manuals)

Bietet eine kurze Einführung in den KDE-Desktop und einige wichtige Anwendungen, die darauf ausgeführt werden.

GNOME Quick Start (↑Quick Start Manuals)

Bietet eine kurze Einführung in den GNOME-Desktop und einige wichtige Anwendungen, die darauf ausgeführt werden.

Installations Quick Start (↑Quick Start Manuals)

Listet die Systemanforderungen auf und führt Sie schrittweise durch die Installation von openSUSE von DVD oder einem ISO-Abbild.

Novell AppArmor Quick Start

Unterstützt Sie beim Verstehen der Hauptkonzepte von Novell® AppArmor.

HTML-Versionen der meisten Produkthandbücher finden Sie auf dem installierten System im Verzeichnis /usr/share/doc/manual bzw. in den Hilfezentren Ihres Desktops. Die neuesten Dokumentationsaktualisierungen finden Sie unter http://www.novell.com/documentation, von wo Sie PDF- oder HTML-Versionen der Handbücher für Ihr Produkt herunterladen können.