Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Standardmäßig ist es nur möglich, Pakete von konfigurierten und aktivierten Repositorys zu installieren. Neben diesen offiziellen Repositorys, die während der Installation konfiguriert werden, gibt es zahlreiche andere Repositorys. Der openSUSE Build-Service stellt mehrere Hundert bereit, und es gibt auch eine Menge von Repositorys von anderen Anbietern; siehe dazu beispielsweise http://en.opensuse.org/Additional_YaST_Package_Repositories.
openSUSE bietet zwei bequeme Möglichkeiten zur Installation aus diesen Repositorys, ohne dass diese zuvor abonniert werden müssen. Die Methode zur "1-Click Installation" ermöglicht Ihnen, Pakete direkt von einem Webbrowser zu installieren, während Sie mit der YaST-Paketsuche nahezu alle bekannten Repositorys auf openSUSE abfragen lassen. Sie können jedes von der Paketsuche gefundene Paket direkt installieren.
![]() | Einstufen externer Softwarequellen als vertrauenswürdig |
---|---|
Stellen Sie vor der Installation von externen Software-Repositorys sicher, dass diese vertrauenswürdig sind. openSUSE trägt keine Verantwortung für potenzielle Probleme, die durch Installation von Software aus Software-Repositorys von Drittanbietern auftreten. |
Die "1-Click-Installation" steht in vielen Repositories zur Verfügung, die durch die Web-Schnittstelle durchsucht werden können. Eine sehr häufig verwendete Schnittstelle ist die openSUSE Build Service-Softwaresuche. Zur Installation eines Pakets vom BuildService per "1-Click-Installation" gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie die openSUSE Build-Service-Software-Suche unter http://software.opensuse.org/search.
Wählen Sie Ihre Systemversion aus dem Dropdown-Menü, z. B. openSUSE 11.1
. Suchen Sie das zu installierende Paket, z. B. den OpenStreetMap-Editor josm
.
Klicken Sie auf
.Wählen Sie aus der Ergebnisliste das bevorzugte Objekt, indem Sie auf seine Schaltfläche
klicken.Wählen Sie im geöffneten Dialogfeld für den Datei-Download aus, dass die Datei mit dem YaST Meta-Package-Handler geöffnet werden soll.
Das 1-Click-Installationsprogramm wird geöffnet. Im Dialogfeld
können Sie Software-Repositories auswählen, die Sie abonnieren möchten. In der Regel müssen Sie die Standardauswahl nicht ändern. Standardmäßig bleiben diese Repositories nach Abschluss der Installation abonniert, d. h. Sie erhalten in Zukunft Aktualisierungen von diesen Repositories. Deaktivieren Sie , um die Repositories nur einmal zu verwenden. Klicken Sie auf , um fortzufahren.Wählen Sie nun die Softwarepakete aus, die installiert werden sollen. In der Regel müssen Sie die Standardauswahl nicht ändern. Klicken Sie auf
, um fortzufahren.Das Fenster "Vorschlag" fasst die aktivierten Optionen zusammen. Klicken Sie auf
, um die Konfigurationsschritte von oben neu zu beginnen. Klicken Sie auf und , um mit der Installation fortzufahren.
Geben Sie das root
-Passwort ein, um die Installation zu beginnen. Falls ein neues Repository hinzugefügt wurde, müssen Sie auch den Import des GnuPG-Schlüssels für das Repository bestätigen. Während der Installation werden einige Popup-Fenster über den Verlauf angezeigt, in denen keine Interaktion erforderlich ist. Klicken Sie nach dem Lesen der Meldung "Installation war erfolgreich" auf .
![]() | Deaktivieren der Funktion "1-Click Install" |
---|---|
Wenn Sie die Funktion "1-Click Install" deaktivieren möchten, deinstallieren Sie das Paket rpm -e yast2-metapackage-handler |