Dieses Handbuch bietet eine erste Einführung zu openSUSE®. Lesen Sie die entsprechenden Teile dieses Handbuchs nach, um zu erfahren, wie Sie Ihr System installieren, verwenden und genießen können.
Führt Sie durch den Installationsvorgang und die grundlegende Konfiguration Ihres Systems. Stellt YaST vor, das zentrale Werkzeug für die Installation und Konfiguration Ihres Systems. Hier erfahren Sie, wie Sie wichtige Komponenten Ihres Systems einrichten oder modifizieren können: Hardwarekomponenten, wie etwa Bildschirme oder Drucker, und Netzwerkverbindungen, etwa die Verbindung mit dem Internet. Schlagen Sie darin nach, wie Software installiert oder entfernt wird, Benutzer und Gruppen verwaltet werden und die verschiedenen mit openSUSE verfügbaren Systemsprachen genutzt werden.
Dieser Teil richtet sich vor allem an Benutzer, die von anderen Betriebssystemen auf Linux umsteigen. Er stellt grundlegende Linux-Konzepte vor, z. B. das Benutzerkonzept, die Struktur des Dateisystems und Zugriffsberechtigungen für Dateien und Verzeichnisse. Eine Einführung in die Shell wird ebenfalls gegeben, obwohl Sie mittlerweile kaum die Kommandozeile benötigen, um mit Ihrem System zu interagieren.
Bietet einen Überblick zu Hilfeinformationen und zusätzlicher Dokumentation, falls Sie weitere Informationen benötigen oder mit Ihrem System spezifische Aufgaben ausführen möchten. In diesem Teil werden die häufigsten Probleme und Störungen zusammengestellt und Sie erfahren, wie Sie diese Probleme selbst beheben können.
Viele Kapitel in diesem Handbuch enthalten Links zu zusätzlichen Dokumentationsressourcen. Dazu gehört auch die Dokumentation, die auf dem System bzw. im Internet verfügbar ist.
Einen Überblick über die Dokumentation, die für Ihr Produkt verfügbar ist, und die neuesten Dokumentationsupdates finden Sie in http://www.novell.com/documentation/opensuse111 oder im folgenden Abschnitt.
Wir stellen Ihnen unsere Handbücher in verschiedenen Sprachen in den Formaten HTML und PDF zur Verfügung.
Führt Sie durch die Installation und die grundlegende Konfiguration Ihres Systems. Einsteiger finden in diesem Handbuch zudem eine Einführung in grundlegende Linux-Konzepte, etwa das Dateisystem, das Benutzerkonzept und Zugriffsberechtigungen. Eine Übersicht über die Funktionen von openSUSE für die mobile Computernutzung ist ebenfalls enthalten. Stellt Hilfe und Rat bei Problemlösungen bereit.
Stellt den KDE-Desktop von openSUSE vor. Das Handbuch begleitet Sie bei der Verwendung und Konfiguration des Desktops und hilft Ihnen, wichtige Aufgaben zu erledigen. Es richtet sich in erster Linie an Endbenutzer, die KDE als ihren Standard-Desktop nutzen.
Stellt den GNOME-Desktop von openSUSE vor. Das Handbuch begleitet Sie bei der Verwendung und Konfiguration des Desktops und hilft Ihnen, wichtige Aufgaben zu erledigen. Es richtet sich in erster Linie an Endbenutzer, die den GNOME-Desktop als ihren Standard-Desktop nutzen möchten.
Erfahren Sie, wie wichtige Desktop-Anwendungen auf openSUSE konfiguriert werden. Dieses Handbuch bietet eine Einführung in Browser und E-Mail-Clients sowie Büro-Anwendungen und Tools für die Zusammenarbeit. Es behandelt auch Grafik- und Multimedia-Anwendungen.
Vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis von openSUSE und deckt erweiterte Aufgaben der Systemverwaltung ab. Es richtet sich in der Hauptsache an Systemadministratoren und andere Benutzer mit Grundkenntnissen der Systemadministration. Es enthält ausführliche Informationen über erweiterte Einsatzmöglichkeiten, Administration Ihres Systems, Interaktion von Schlüsselsystemkomponenten sowie die Einrichtung verschiedener Netzwerk- und Dateidienste, die openSUSE bietet.
Zudem werden grundlegende Konzepte der Systemsicherheit vorgestellt, die sowohl lokale als auch netzwerkbezogene Aspekte abdecken. Sie erfahren, wie Sie die einem Produkt inhärente Sicherheitssoftware wie Novell AppArmor verwenden können (diese ermöglicht es Ihnen, für jedes Programm einzeln festzulegen, für welche Dateien Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen bestehen) oder das Prüfsystem nutzen können, das zuverlässig Daten zu sicherheitsrelevanten Ereignissen sammelt.
Neben den umfangreichen Handbüchern stehen Ihnen auch verschiedene Schnelleinführungen zur Verfügung:
Bietet eine kurze Einführung in den KDE-Desktop und einige wichtige Anwendungen, die darauf ausgeführt werden.
Bietet eine kurze Einführung in den GNOME-Desktop und einige wichtige Anwendungen, die darauf ausgeführt werden.
Listet die Systemanforderungen auf und führt Sie schrittweise durch die Installation von openSUSE von DVD oder einem ISO-Abbild.
Unterstützt Sie beim Verstehen der Hauptkonzepte von Novell® AppArmor.
HTML-Versionen der meisten Produkthandbücher finden Sie auf dem installierten System im Verzeichnis /usr/share/doc/manual
bzw. in den Hilfezentren Ihres Desktops. Die neuesten Dokumentationsaktualisierungen finden Sie unter http://www.novell.com/documentation, von wo Sie PDF- oder HTML-Versionen der Handbücher für Ihr Produkt herunterladen können.