Installieren bzw. Entfernen von Software

Inhaltsverzeichnis

3.1. Definition der Begriffe
3.2. Verwenden der Qt-Schnittstelle
3.3. Verwenden der GTK+-Schnittstelle
3.4. Verwalten von Software-Repositorys und -Diensten

Zusammenfassung

Suchen Sie im Softwareverwaltungswerkzeug von YaST nach Softwarekomponenten, die Sie hinzufügen oder entfernen möchten. YaST löst alle Abhängigkeiten für Sie. Sie können zusätzliche Software-Repositorys zu Ihrem Setup hinzufügen, um Pakete zu installieren, die nicht auf den Installationsmedien enthalten sind, und diese Pakete von YaST verwalten zu lassen. Durch die Verwaltung von Software-Updates mit openSUSE Updater können Sie Ihr System immer auf dem neuesten Stand halten.

Mithilfe von YaST können Sie die Zusammenstellung der von Ihrem System verwendeten Software ändern. Dieses YaST-Modul steht in drei Toolkit-Varianten zur Verfügung: Qt, GTK+ und ncurses. Die Varianten Qt und GTK+ werden hier beschrieben. Details zu ncurses YaST finden Sie unter Kapitel 10, YaST im Textmodus.

[Tip]Ändern der Toolkit-Variante

Standardmäßig wird YaST mit dem Toolkit gestartet, das Ihrem Desktop entspricht (GTK+ unter GNOME, Qt unter KDE). Ändern Sie die Variable WANTED_GUI in /etc/sysconfig/yast2 zu qt bzw. gtk, um diese Standardeinstellung systemweit zu ändern.

Sie können auch die Optionen --gtk oder --qt beim Start von YaST über die Kommandozeile verwenden, um die Standardeinstellungen zu überschreiben.

Definition der Begriffe

Repository

Ein lokales oder entferntes Verzeichnis mit Paketen und zusätzlichen Informationen zu diesen Paketen (Metadaten des Pakets).

(Repository) Alias

Ein Kurzname für ein Repository, das von verschiedenen Zypper-Kommandos verwendet wird. Ein Alias kann vom Benutzer beim Hinzufügen eines Repositorys ausgewählt werden und muss eindeutig sein.

Produkt

Repräsentiert ein vollständiges Produkt, z. B. openSUSE.

Muster

Ein Schema ist eine installierbare Liste von Paketen, die für einen bestimmten Zweck benötigt werden. Beispiele: Basissystem mit dem openSUSE-Basissystem oder GNOME-Basissystem mit allen Paketen, die zur Ausführung der GNOME-Desktop-Umgebung erforderlich sind.

Paket

Ein Paket ist eine komprimierte Datei im RPM-Format, die die Dateien für ein bestimmtes Programm enthält.

Patch

Ein Patch besteht aus einem oder mehreren Paketen – entweder vollständige Pakete oder patchrpm- bzw. deltarmp-Pakete; es kann auch Abhängigkeiten zu Paketen einführen, die noch nicht installiert sind.

Auflösbares Objekt

Ein generischer Begriff für Produkt, Schema, Paket oder Patch. Der am häufigsten verwendete Typ auflösbarer Objekte ist ein Paket oder ein Patch.

patchrpm

Ein patchrpm besteht nur aus Dateien, die seit ihrer ersten Version für openSUSE 11.1 aktualisiert wurden. Die heruntergeladene Größe ist in der Regel erheblich kleiner als die Größe eines Pakets.

deltarpm

Ein deltarpm besteht nur aus der binären diff zwischen zwei definierten Versionen eines Pakets und hat daher die kleinste Downloadgröße. Vor der Installation muss das rpm-Paket auf dem lokalen Rechner neu aufgebaut werden.