Anpassen Ihres Desktops

Sie können auf Ihrem Desktop ganz einfach Verknüpfungssymbole hinzufügen, löschen und erstellen. Sie können auch die Eigenschaften der Symbole ändern und den Desktophintergrund persönlich anpassen.

Hinzufügen von Programmsymbolen zum Desktop

  1. Klicken Sie auf Computer.

  2. Suchen Sie das gewünschte Programm.

  3. Klicken Sie auf das Symbol, ziehen Sie es auf das Desktop und legen Sie es wie gewünscht dort ab.

Wenn Sie ein Symbol von Ihrem Desktop löschen möchten, klicken Sie einfach auf das Programmsymbol und drücken Sie die Taste Entf auf Ihrer Tastatur.

Ändern des Desktop-Hintergrunds

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund.

  2. Wählen Sie Desktophintergrund ändern.

  3. Wenn Sie ein Hintergrundbild aus den vorinstallierten Bildern auswählen möchten, suchen Sie das gewünschte Bild und wählen Sie es aus. Nachdem Sie es ausgewählt haben, ändert sich der Hintergrund automatisch.

  4. Wählen Sie zum Hinzufügen eines Bildes die Option Hinzufügen aus, suchen Sie das gewünschte Bild aus und klicken Sie anschließend auf Öffnen.

  5. Um einen farbigen Hintergrund anzuzeigen, wählen Sie Kein Hintergrundbild oben in der Liste aus. Dann wählen Sie unter Farben das Muster und die gewünschten Farben aus.

  6. Klicken Sie auf Schließen.

Verwenden des GNOME-Kontrollzentrums

In GNOME können Sie nicht nur individuelle Desktop-Elemente ändern, sondern auch Ihren Desktop ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Genauere Einstellungen zum Anpassen des gesamten Aussehens und Verhaltens Ihres Desktops finden Sie im GNOME-Kontrollzentrum. Dort können Sie Schriftarten, Tastatur- und Mauskonfiguration, Länder- und Spracheinstellungen, Parameter für Ihren Internet- und Netzwerkzugang und vieles andere mehr konfigurieren.

Um das Kontrollzentrum zu starten, klicken Sie auf Computer und dann auf Kontrollzentrum rechts im Hauptmenü.

Konfigurieren von Desktop-Effekten

Compiz ist ein Fenstermanager für das X Window System, der eine 3D-Grafikhardware zur Erstellung schneller Composition-Desktop-Effekte zur Fensterverwaltung verwendet. Sie können damit Ihren Desktop in einen drehenden 3D-Würfel verwandeln, Fenster so anordnen, dass sie sich nicht überlagern, und während der Anzeige dynamischer Miniaturansichten Aufgaben wechseln. Sie können transparente Fenster aktivieren, den Desktop-Bildschirm größer und kleiner zoomen und andere Fenstereffekte wie Schatten, Ausblenden und Transformation verwenden. Sie können Fenster auch so konfigurieren, dass sie an anderen Fenstern und am Bildschirmrand "einrasten", wenn sie bewegt werden.

Um Composition-Desktop-Effekte verwenden zu können, ist ein grafischer Adapter erforderlich, der 3D-Unterstützung mit einem entsprechenden Treiber bietet, der wiederum die installierte 3D-Beschleunigung unterstützt. 3D-Beschleunigung muss ebenfalls aktiviert sein. Mithilfe von SaX2 können Sie die Einstellungen für die Grafikkarte und den Bildschirm bei Bedarf anpassen. Falls die 3D-Beschleunigung einwandfrei funktioniert, werden Composition-Effekte standardmäßig aktiviert.

Zur manuellen Aktivierung der Composition-Desktop-Effekte oder zur Konfiguration bestimmter Effekte, die angezeigt werden sollen, klicken Sie auf Computer+Weitere Anwendungen+Dienstprogramme+CompizConfig-Einstellungen. Hier können Sie Ihre Desktop-Effekte konfigurieren.