Installieren, Entfernen und Aktualisieren von Software

Inhaltsverzeichnis

3.1. Installieren der Software
3.2. Entfernen von Software
3.3. Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand

Zusammenfassung

Mithilfe von YaST können Sie die Zusammenstellung der von Ihrem System verwendeten Software ändern. Mit dem Softwareverwaltungswerkzeug von YaST können Sie nach Softwarekomponenten suchen, die Sie hinzufügen bzw. entfernen möchten. YaST löst alle Abhängigkeiten automatisch auf. Durch die Verwaltung von Software-Updates mit openSUSE Updater können Sie Ihr System immer auf dem neuesten Stand halten.

Installieren der Software

Die Software steht über RPM-Pakete zur Verfügung. Jedes Paket enthält das Programm selbst, die Konfigurationsdateien und zusätzliche Dokumentationen. Es besteht auch die Möglichkeit, Software-Schemata installieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn das Programm (Paket) zum System hinzugefügt werden soll (wenn KDE ausgeführt wird – Informationen zu GNOME finden Sie weiter unten):

Prozedur 3.1. Installieren einzelner Softwarepakete unter KDE

  1. Klicken Sie auf Software+Software installieren oder Löschen, um den YaST-Paketmanager zu starten.

  2. Geben Sie im Suchfeld den Namen der Software ein, die Sie installieren möchten (zum Beispiel jhead, ein Werkzeug zum Manipulieren von JPEG-Metadaten) und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

    Wenn Sie die gewünschte Software mithilfe der Suchfunktion nicht finden können, versuchen Sie es über die Ansicht RPM-Gruppen. In dieser Ansicht sind die Softwarepakete nach Funktionalität sortiert. So kann zum Beispiel jhead unter Produktivität+Grafik gefunden werden.

  3. Die gefundenen Pakete werden im rechten Fensterbereich aufgelistet. Wählen Sie ein zu installierendes Paket aus, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, und wählen Sie Installieren. Wenn diese Option nicht verfügbar ist, so ist das Paket entweder bereits installiert oder als Tabu markiert. Der Paketstatus ist mit dem Symbol vor dem Paketnamen angegeben – drücken Sie Umschalttaste+F1, um Hilfe zu erhalten.

  4. Wiederholen Sie zur Auswahl weiterer Pakete die oben genannten Schritte. Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf Akzeptieren, um die Installation zu starten.

  5. Einige Pakete sind von anderen Paketen abhängig, wie zum Beispiel freigegebene Bibliotheken. YaST löst diese Abhängigkeiten automatisch auf. In diesem Fall wird eine Liste der Pakete angezeigt, die automatisch zur Installation ausgewählt wurden. Akzeptieren Sie sie, indem Sie auf "Weiter" klicken.

    Andererseits können einige Pakete nicht gleichzeitig mit anderen Paketen auf dem System installiert sein. In diesem Fall wird eine Liste der Pakete angezeigt, die automatisch zur Löschung ausgewählt wurden. Akzeptieren Sie sie, indem Sie auf "Weiter" klicken.

    Wenn Ihre Wahl einen Abhängigkeitskonflikt verursacht, der nicht automatisch gelöst werden kann, müssen Sie diesen Konflikt manuell lösen wie unter Abschnitt „Prüfen von Software-Abhängigkeiten“ (Kapitel 3, Installieren bzw. Entfernen von Software, ↑Referenz) beschrieben.

  6. Wenn alle ausgewählten Pakete installiert sind, wird der YaST-Paketmanager automatisch beendet.

Prozedur 3.2. Installieren einzelner Softwarepakete unter GNOME

  1. Klicken Sie auf Software +Software installieren oder Löschen, um den YaST-Paketmanager zu starten.

  2. Wählen Sie im Menü oben die Option Verfügbar aus, um nach nicht installierten Paketen zu filtern. Geben Sie im Suchfeld den Namen der zu installierenden Software ein (zum Beispiel jhead, ein Werkzeug zum Manipulieren von JPEG-Metadaten).

  3. Klicken Sie im Hauptbereich mit der rechten Maustaste auf das zu installierende Paket und klicken Sie anschließend auf Installieren.

  4. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um weitere Pakete auszuwählen. Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf Anwenden, um mit der Installation zu beginnen.

  5. Wenn Ihre Wahl einen Abhängigkeitskonflikt verursacht, der nicht automatisch gelöst werden kann, müssen Sie diesen Konflikt manuell lösen wie unter Abschnitt „Prüfen von Software-Abhängigkeiten“ (Kapitel 3, Installieren bzw. Entfernen von Software, ↑Referenz) beschrieben.

Es besteht auch die Möglichkeit, Software-Schemata installieren. Schemata sind ein Satz von Paketen, die aus Werkzeugen für eine bestimmte Aufgabe bestehen. Es gibt zum Beispiel ein Schema für "Technische Dokumentation", das aus XML-Tools, speziellen Editoren, der LaTeX-Umgebung etc. besteht. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Schema zu installieren (wenn Sie KDE ausführen – Informationen zu GNOME finden Sie weiter unten):

Prozedur 3.3. Installieren von Software-Schemata unter KDE

  1. Klicken Sie auf Software +Software installieren oder Löschen, um den YaST-Paketmanager zu starten.

  2. Wählen Sie in der Schaltfläche Ansicht in der linken oberen Ecke die Option Schemata aus. Nun werden verschiedene Schema-Sätze im linken Bereich angezeigt.

  3. Klicken Sie auf den Namen eines Schemas, um eine Liste aller im Schema enthaltenen Pakete zu sehen. Wählen Sie mindestens ein Schema für die Installation aus, indem Sie auf das Kontrollkästchen vor dem Namen des Schemas klicken.

  4. Klicken Sie auf Akzeptieren, um fortzufahren.

  5. Bestätigen Sie die automatischen Änderungen, die zur Auflösung von Abhängigkeiten vorgenommen wurden, indem Sie auf Fortfahren klicken.

Prozedur 3.4. Installieren von Software-Schemata unter GNOME

  1. Klicken Sie auf Software +Software installieren oder Löschen, um den YaST-Paketmanager zu starten.

  2. Wählen Sie aus dem Gruppierungsmenü in der linken oberen Ecke die Option Schemata. Nun werden verschiedene Schema-Sätze im linken Bereich angezeigt.

  3. Durch Klicken auf den Namen eines Schemas, wie zum Beispiel Technische Dokumentation, wird im linken Bereich die Liste der Pakete geöffnet, die im Schema enthalten sind. Halten Sie beim Klicken auf den Namen eines Schemas die Strg-Taste gedrückt, um mehr als ein Schema auszuwählen. Klicken Sie auf Alle installieren, um alle Pakete der ausgewählten Schemata für die Installation zu markieren.

  4. Klicken Sie auf Anwenden, um die aufgelisteten Paket zu installieren.