Wireless LAN

Inhaltsverzeichnis

32.1. WLAN-Standards
32.2. Betriebsmodi
32.3. Authentifizierung
32.4. Verschlüsselung
32.5. Konfiguration mit YaST
32.6. Dienstprogramme
32.7. Tipps und Tricks zur Einrichtung eines WLAN
32.8. Fehlersuche
32.9. Weiterführende Informationen

Zusammenfassung

Wireless LANs oder Wireless Local Area Network (WLANs) wurden zu einem unverzichtbaren Aspekt der mobilen Datenverarbeitung. Heutzutage verfügen die meisten Notebooks über eingebaute WLAN-Karten. Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie eine WLAN-Karte mit YaST einrichten, Übertragungen verschlüsseln und Tipps und Tricks nutzen können.

WLAN-Standards

WLAN-Karten kommunieren über den 802.11-Standard, der von der IEEE-Organisation festgelegt wurde. Ursprünglich sah dieser Standard eine maximale Übertragungsrate von 2 MBit/s vor. Inzwischen wurden jedoch mehrere Ergänzungen hinzugefügt, um die Datenrate zu erhöhen. Diese Ergänzungen definieren Details wie Modulation, Übertragungsleistung und Übertragungsraten (siehe Tabelle 32.1, „Überblick über verschiedene WLAN-Standards“). Zusätzlich implementieren viele Firmen Hardware mit herstellerspezifischen Funktionen oder Funktionsentwürfen.

Tabelle 32.1. Überblick über verschiedene WLAN-Standards

Name

Band (GHz)

Maximale Übertragungsrate (MBit/s)

Hinweis

802.11 Vorläufer

2.4

2

Veraltet; praktisch keine Endgeräte verfügbar

802.11a

5

54

Weniger anfällig für Intererenzen

802.11b

2.4

11

Weniger üblich

802.11g

2.4

54

Weit verbreitet, abwärtskompatibel mit 11b

802.11n (früher 802.11n Entwurf)

2.4 und/oder 5

300

Common


Ältere 802.11-Karten werden nicht von openSUSE® unterstützt. Die meisten Karten, die 802.11a-, 802.11b-, 802.11g- und 802.11n-Entwurfsversionen verwenden, werden unterstützt. Neuere Karten entsprechen in der Regel dem Standardentwurf 802.11n, Karten, die 802.11g verwenden, sind jedoch noch immer erhältlich.