Verwalten Ihrer digitalen Bildsammlung

f-spot ist ein Verwaltungswerkzeug für Sammlungen von Digitalbildern, das auf den GNOME-Desktop zugeschnitten ist. Sie können damit Ihren Bildern verschiedene Tags zur Kategorisierung zuweisen. Außerdem bietet es zahlreiche praktische Bildbearbeitungsoptionen. Beispielsweise können Sie rote Augen entfernen, das Bild zuschneiden sowie Helligkeit und Farben anpassen. f-spot unterstützt sämtliche wichtigen Image-Formate, wie beispielsweise JPEG, PNG, TIFF und verschiedene händlerspezifische RAW-Formate.

Sie können Fotos von Ihrem Festplattenlaufwerk, Ihrer Digitalkamera oder Ihrem iPod importieren. Sie können mit F-Spot auch Foto-CDs erstellen, eine Website-Galerie generieren oder Ihre Fotos an Ihr Flickr-, 23-, Picasa Web- oder SmugMug-Konto exportieren.

Um auf F-Spot zuzugreifen, klicken Sie auf Computer+F‑Spot-Foto-Browser. Wenn Sie F-Spot zum ersten Mal ausführen, müssen Sie den Speicherort definieren, von dem aus Sie Bilder in Ihre Sammlung importieren möchten. Wenn Sie bereits eine Sammlung von Bildern auf Ihrer Festplatte gespeichert haben, geben Sie den Pfad zum entsprechenden Verzeichnis an und schließen Sie Unterordner mit ein (optional). F-Spot importiert diese Bilder in Ihre Datenbank.

Rechts im Fenster werden die Miniaturansichten der Bilder angezeigt und in der Seitenleiste links werden detaillierte Informationen zum jeweils ausgewählten Bild angezeigt. Die Fotos werden standardmäßig in umgekehrt-chronologischer Reihenfolge angezeigt, d. h. das aktuellste Bild befindet sich an der obersten Position. Sie können die Fotos in chronologischer Reihenfolge oder in absteigender-alphabetischer Reihenfolge sortieren. Klicken Sie dazu auf Ansicht+Umgekehrte Reihenfolge.

Eine Menüleiste am oberen Fensterrand ermöglicht den Zugriff auf die Hauptmenüs. Eine Symbolleiste unten im Fenster bietet verschiedene Funktionen, die durch ein passendes Symbol dargestellt sind.