Zur Steuerung des Ablaufs Ihres Skripts verfügt eine Shell über while-, if-, for- und case-Konstrukte.
Das Kommando if wird verwendet, um Ausdrücke zu prüfen. Beispielsweise testet der folgende Code, ob es sich beim aktuellen Benutzer um Tux handelt:
if test $USER = "tux" then echo "Hello Tux." else echo "You are not Tux." fi
Der Testausdruck kann so komplex oder einfach wie möglich sein. Der folgende Ausdruck prüft, ob die Datei foo.txt
existiert:
if test -e /tmp/foo.txt then echo "Found foo.txt" fi
Weitere nützliche Ausdrücke finden Sie unter http://www.cyberciti.biz/nixcraft/linux/docs/uniqlinuxfeatures/lsst/ch03sec02.html.