About This Guide

This manual introduces the basic concepts of system security on openSUSE. It covers extensive documentation about the authentication mechanisms available on Linux, such as NIS or LDAP. It also deals with aspects of local security like access control lists, encryption and intrusion detection. In the network security part you learn how to secure your computers with firewalls and masquerading, and how to set up virtual private networks (VPN). This manual also shows you how to make use of the product inherent security software like Novell AppArmor (which lets you specify per program which files the program may read, write, and execute) or the auditing system that reliably collects information about any security-relevant events.

Many chapters in this manual contain links to additional documentation resources. These include additional documentation that is available on the system, as well as documentation available on the Internet.

For an overview of the documentation available for your product and the latest documentation updates, refer to http://www.novell.com/documentation or to the following section.

Verfügbare Dokumentation

Wir stellen Ihnen unsere Handbücher in verschiedenen Sprachen in den Formaten HTML und PDF zur Verfügung.

Start (↑Start)

Führt Sie durch die Installation und die grundlegende Konfiguration Ihres Systems. Einsteiger finden in diesem Handbuch zudem eine Einführung in grundlegende Linux-Konzepte, etwa das Dateisystem, das Benutzerkonzept und Zugriffsberechtigungen. Eine Übersicht über die Funktionen von openSUSE für die mobile Computernutzung ist ebenfalls enthalten. Stellt Hilfe und Rat bei Problemlösungen bereit.

KDE User Guide (↑KDE User Guide)

Stellt den KDE-Desktop von openSUSE vor. Das Handbuch begleitet Sie bei der Verwendung und Konfiguration des Desktops und hilft Ihnen, wichtige Aufgaben zu erledigen. Es richtet sich in erster Linie an Endbenutzer, die KDE als ihren Standard-Desktop nutzen.

GNOME User Guide (↑GNOME User Guide)

Stellt den GNOME-Desktop von openSUSE vor. Das Handbuch begleitet Sie bei der Verwendung und Konfiguration des Desktops und hilft Ihnen, wichtige Aufgaben zu erledigen. Es richtet sich in erster Linie an Endbenutzer, die den GNOME-Desktop als ihren Standard-Desktop nutzen möchten.

Application Guide (↑Application Guide)

Erfahren Sie, wie wichtige Desktop-Anwendungen auf openSUSE konfiguriert werden. Dieses Handbuch bietet eine Einführung in Browser und E-Mail-Clients sowie Büro-Anwendungen und Tools für die Zusammenarbeit. Es behandelt auch Grafik- und Multimedia-Anwendungen.

Referenz (↑Referenz)

Vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis von openSUSE und deckt erweiterte Aufgaben der Systemverwaltung ab. Es richtet sich in der Hauptsache an Systemadministratoren und andere Benutzer mit Grundkenntnissen der Systemadministration. Es enthält ausführliche Informationen über erweiterte Einsatzmöglichkeiten, Administration Ihres Systems, Interaktion von Schlüsselsystemkomponenten sowie die Einrichtung verschiedener Netzwerk- und Dateidienste, die openSUSE bietet.

Security Guide

Zudem werden grundlegende Konzepte der Systemsicherheit vorgestellt, die sowohl lokale als auch netzwerkbezogene Aspekte abdecken. Sie erfahren, wie Sie die einem Produkt inhärente Sicherheitssoftware wie Novell AppArmor verwenden können (diese ermöglicht es Ihnen, für jedes Programm einzeln festzulegen, für welche Dateien Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen bestehen) oder das Prüfsystem nutzen können, das zuverlässig Daten zu sicherheitsrelevanten Ereignissen sammelt.

Neben den umfangreichen Handbüchern stehen Ihnen auch verschiedene Schnelleinführungen zur Verfügung:

KDE Quick Start (↑Quick Start Manuals)

Bietet eine kurze Einführung in den KDE-Desktop und einige wichtige Anwendungen, die darauf ausgeführt werden.

GNOME Quick Start (↑Quick Start Manuals)

Bietet eine kurze Einführung in den GNOME-Desktop und einige wichtige Anwendungen, die darauf ausgeführt werden.

Installations Quick Start (↑Quick Start Manuals)

Listet die Systemanforderungen auf und führt Sie schrittweise durch die Installation von openSUSE von DVD oder einem ISO-Abbild.

Novell AppArmor Quick Start

Unterstützt Sie beim Verstehen der Hauptkonzepte von Novell® AppArmor.

HTML-Versionen der meisten Produkthandbücher finden Sie auf dem installierten System im Verzeichnis /usr/share/doc/manual bzw. in den Hilfezentren Ihres Desktops. Die neuesten Dokumentationsaktualisierungen finden Sie unter http://www.novell.com/documentation, von wo Sie PDF- oder HTML-Versionen der Handbücher für Ihr Produkt herunterladen können.