Starten des iFolder-Clients

Wenn iFolder ausgeführt wird, wird das iFolder-Dienstesymbol iFolder-Anwendungssymbol im Benachrichtigungsbereich der Taskleiste angezeigt. iFolder wird in die Desktop-Umgebung integriert. Das iFolder-Emblem (ein grünes "i") iFolder-Symbol erscheint auf iFolder-Ordnern, wenn diese in einem Dateimanager, auf dem Desktop oder im iFolder-Browser dargestellt werden. Der verschlüsselte iFolder-Ordner wird durch das iFolder-Symbol Emblem (Ordner mit Schloss) dargestellt.

WICHTIG:Der Benachrichtigungsbereich auf der Taskleiste muss aktiviert sein, damit das iFolder-Dienstesymbol angezeigt wird, wenn iFolder ausgeführt wird.

Sie können jederzeit lokal mit Dateien in Ihren lokalen iFolder-Ordnern arbeiten. Wenn der iFolder-Client ausgeführt wird, werden die Änderungen protokolliert, die Sie beim Arbeiten an den lokalen iFolder-Daten vornehmen. Wenn Sie Änderungen an lokalen iFolder-Daten vornehmen, während iFolder nicht ausgeführt wird, identifiziert und protokolliert iFolder die Unterschiede, wenn Sie iFolder zum nächsten Mal starten.

Wenn iFolder nicht ausgeführt wird, werden iFolder-Ordner im Dateimanager oder auf dem Desktop angezeigt. Sie können auf Dateien in Ihrer lokalen Kopie eines iFolder-Ordners zugreifen, können iFolder-Ordner aber nicht verwalten. Außerdem müssen Sie sich bei einem Konto anmelden, um einen iFolder-Ordner zu erstellen oder seine Dateien zu synchronisieren.

HINWEIS:Während der Kontenerstellung erfolgt die Benutzeranmeldung über SSL. Wenn Sie aufgefordert werden, das Serverzertifikat zu akzeptieren, müssen Sie das Zertifikat bestätigen und akzeptieren, damit eine erfolgreiche Verbindung möglich ist.

Informationen zum Stoppen des iFolder-Clients finden Sie in Beenden des iFolder-Clients.

Linux

Automatisches Starten von iFolder bei der Anmeldung

Um den automatischen Start von iFolder beim Anmelden am Desktop zu aktivieren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Öffnen Sie das Anwendungsmenü, klicken Sie auf Weitere Anwendungen, suchen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf iFolder 3 und wählen Sie dann aus dem Menü Startprogrammen hinzufügen aus.

  • Stellen Sie sicher, dass iFolder beim Abmelden ausgeführt wird, und speichern Sie dann das Sitzungssetup. Wählen Sie diese Sitzungsoption aus, wenn Sie sich am Desktop anmelden.

  • Öffnen Sie ein Terminal-Fenster, melden Sie sich als Benutzer root an und führen Sie dann /opt/gnome/bin/gnome-session-properties aus, um iFolder als Programm hinzuzufügen, das bei Ihrer Anmeldung gestartet werden soll.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den automatischen Start von iFolder bei der Anmeldung zu deaktivieren:

  • Öffnen Sie das Anwendungsmenü, suchen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf iFolder 3 und wählen Sie dann Aus Startprogrammen entfernen aus.

  • Stellen Sie sicher, dass iFolder beim Abmelden nicht ausgeführt wird, und speichern Sie dann das Sitzungssetup. Wählen Sie diese Sitzungsoption aus, wenn Sie sich am Desktop anmelden.

Manuelles Starten von iFolder

  1. Melden Sie sich unter der lokalen Linux-Benutzeridentität, mit der Sie iFolder-Ordner erstellen möchten, bei Ihrem Computer an.

  2. Wählen Sie zum Starten von iFolder eine der folgenden Vorgehensweisen:

    • Öffnen Sie das Anwendungsmenü in der Taskleiste, klicken Sie auf Weitere Anwendungen, suchen Sie iFolder 3, indem Sie durch die verfügbaren Optionen blättern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "iFolder 3" und wählen Sie dann iFolder 3 starten aus.

    • Öffnen Sie eine Terminal-Shell und geben Sie Folgendes ein:

      /usr/bin/ifolder
      

Windows

Automatisches Starten von iFolder bei der Anmeldung

So starten Sie iFolder bei der Anmeldung am Desktop automatisch:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das iFolder-Dienstesymbol iFolder-Anwendungssymbol und wählen Sie dann Einstellungen aus, um das Dialogfeld "iFolder-Einstellungen" aufzurufen und die Registerkarte Allgemein zu öffnen.

  2. Wählen Sie iFolder starten, wenn Anmeldung am Desktop erfolgt aus und klicken Sie dann auf Übernehmen.

  3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld "iFolder-Einstellungen" zu schließen.

So deaktivieren Sie den automatischen Start von iFolder beim Anmelden am Desktop:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das iFolder-Dienstesymbol und wählen Sie dann Einstellungen aus, um das Dialogfeld "iFolder-Einstellungen" aufzurufen und die Registerkarte Allgemein zu öffnen.

  2. Deaktivieren Sie iFolder starten, wenn Anmeldung am Desktop erfolgt und klicken Sie dann auf Übernehmen.

  3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld "iFolder-Einstellungen" zu schließen.

Manuelles Starten von iFolder

  1. Melden Sie sich mit der lokalen Windows-Benutzeridentität bei Ihrem Computer an, mit der Sie iFolder-Ordner erstellen möchten.

  2. Wenn iFolder nach der erfolgreichen Anmeldung nicht automatisch gestartet wird, wählen Sie die Optionsfolge Start > Programme > iFolder 3 und wählen Sie dann die Anwendung iFolder 3-Client aus.

Macintosh

Automatisches Starten von iFolder bei der Anmeldung

Wenn iFolder automatisch gestartet werden soll, wenn Sie sich bei Ihrem Macintosh-Computer anmelden, fügen Sie iFolder den Startelementen hinzu.

  1. Starten Sie iFolder.

  2. Klicken Sie im Dock mit der rechten Maustaste auf das iFolder-Symbol und wählen Sie die Option Bei Anmeldung öffnen aus.

    oder

    Drücken Sie im Dock die Strg-Taste, klicken Sie auf das iFolder-Symbol und wählen Sie Bei Anmeldung öffnen aus.

Um das automatische Starten von iFolder zu deaktivieren, entfernen Sie iFolder aus den Startelementen.

  1. Klicken Sie im Dock mit der rechten Maustaste auf das iFolder-Symbol und deaktivieren Sie die Option Bei Anmeldung öffnen.

    oder

    Klicken Sie im Dock mit der rechten Maustaste oder bei gedrückter Strg-Taste auf das iFolder-Symbol und deaktivieren Sie die Option Bei Anmeldung öffnen.

Manuelles Starten von iFolder

  1. Melden Sie sich unter der lokalen Macintosh-Benutzeridentität, mit der Sie iFolder-Ordner erstellen möchten, bei Ihrem Computer an.

  2. Wählen Sie zum Starten von iFolder eine der folgenden Vorgehensweisen:

    • Öffnen Sie das Verzeichnis Anwendungen auf der Macintosh-Festplatte und wählen Sie Anwendungen aus. Doppelklicken Sie anschließend auf iFolder 3.

    • Geben Sie iFolder im Spotlight ein (Apple-Taste + Leertaste oder klicken Sie oben rechts auf die Lupe), klicken Sie anschließend unter "Anwendungen" auf iFolder 3.

    • Öffnen Sie eine Terminal-Shell, melden Sie sich als Root-Benutzer an und geben Sie

      /Applications/iFolder 3.app/Contents/MacOS/iFolder 3
      

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.