3
EINGABE-DATEIEN ERZEUGEN
3.1
ALLGEMEINES
Z88 arbeitet mit folgenden
Dateien:
1. Eingabefiles:
Z88I1.TXT (allgemeine Strukturdaten, Koordinaten,
Koinzidenz, E-Gesetze)
Z88I2.TXT (Randbedingungen und Belastungen)
Z88I3.TXT (Steuerparameter für
Spannungsprozessor Z88D)
Z88I4.TXT (Steuerparameter für den
Iterationssolver Z88I1/Z88I2)
Z88I5.TXT
(Strecken- und Flächenlasten)
Z88NI.TXT (Eingabefile des Netzgenerators)
Diese Eingabedateien erzeugen Sie
mit Ihrem CAD- Programm und dem CAD- Konverter Z88X bzw. dem COSMOS- Konverter Z88G oder
erstellen sie mit einem Editor (z.B.
EDIT oder Notepad von Windows, vi, emacs, joe
bei UNIX)
oder Textverarbeitungsprogramm (z.B. Wordpad oder Word für
Windows bei Windows). Sie können auch in andere Programme
integrierte
Editoren nutzen, z.B. die Programm-Editoren von Compilern. Bei
Textverarbeitungssystemen müssen Sie darauf achten, daß Sie reine
ASCII- Texte erzeugen, also ohne verdeckte Steuerzeichen... jedes
Textverarbeitungsprogramm hat eine solche Option. Warum stellen Sie
selbst den
Editor bei (wenn Sie nicht mit CAD arbeiten wollen oder können)?
Damit Sie mit dem
Editor/Textverarbeitungsprogramm
arbeiten, mit dem Sie vertraut sind.
Näheres zu den
Eingabefiles siehe Abschnitte 3.2 ff.
2. Ausgabefiles:
Z88O0.TXT (aufbereitete
Eingabedaten)
Z88O1.TXT (aufbereitete Randbedingungen)
Z88O2.TXT (berechnete Verschiebungen)
Z88O3.TXT (berechnete Spannungen)
Z88O4.TXT (berechnete Knotenkräfte)
Die Files Z88O5.TXT und Z88O8.TXT
sind kein regulären Z88- Ausgabefiles. Sie werden intern
für die Plotprogramme Z88O und Z88P genutzt. Sie werden
als ASCII- File abgelegt, damit ggf. fortgeschrittene Benutzer sie für
eigene Routinen nutzen können.
Das Plotprogramm Z88P erzeugt
auf Wunsch eine HP-GL- Datei,
also eine Plotterdatei, die standardmäßig Z88O6.TXT heißt. Andere
Dateinamen sind möglich.
Diese Files werden intern genutzt
und sind nicht editierbar. Sie dienen dem schnellen Datenaustausch
zwischen
Z88- Modulen.
Z88O1.BNY
(Z88O2.BNY wird in der aktuellen Z88 Version 12 nicht mehr
genutzt)
Z88O3.BNY
Z88O4.BNY (wird vom Iterationssolver für interne Kommunikation
verwendet)
Warum Arbeiten mit Dateien ? Ist
das nicht veraltet und geht das "interaktiv" nicht alles einfacher ?
Z88
ist fortschrittlich als offenes, transparentes System im Sinne der
UNIX-
Philosophie konzipiert: Mehrere, kompakte Module kommunizieren über
Dateien miteinander.
Abwärtskompatibilität:
Z88 V8.0, V8.0A, V8.0B,
V9.0, V9.0B, V10.0 und V11.0- Dateien sind kompatibel, wenn ggf. noch
das Plattenflag
und das Flächenlastflag eingebaut werden.
Eingabefiles, die für Z88-
Versionen früher als Z88 V8.0 bestimmt waren, können von Z88
V12.0 nicht ohne weiteres verarbeitet werden, da sich Änderungen in den
Sektionen ”Koinzidenz” und ”Elastizitätsgesetze”
für Z88I1.TXT und Z88NI.TXT ergeben haben.
Die Eingabedateien Z88I2.TXT und Z88I3.TXT haben dasselbe
Format wie ältere Versionen. Die
Balkenparameter- Datei Z88I4.TXT ist nun ersatzlos weggefallen und hat
als Z88I4.TXT in der Version 12 eine völlig
andere Bedeutung. Neu ist die Strecken- und Flächenlastdatei Z88I5.TXT.
Regeln für Werte-
Angaben:
Besondere Regeln oder
Feldeinteilungen brauchen nicht beachtet zu werden, außer den
üblichen C- Regeln:
Integer- Zahlen
Richtig |
1 |
345 |
55555 |
0 |
Falsch |
1. |
345. |
55555E+0 |
nichts |
Real- Zahlen (in Z88 werden intern doppelt genaue
Real- Zahlen [double] genutzt)
Richtig |
1. |
345 |
5.5555E+10 |
0 |
Falsch |
1, |
345, |
O (letter O) |
nichts |
In Z88-Eingabefiles können in jeder Zeile auch Kommentare stehen, wenn
vorher alle entsprechenden Daten ausgefüllt wurden. Zwischen letztem
Datum
und Kommentar mindestens ein Leerzeichen. Insgesamt können Zeilen in
Z88-Eingabefiles maximal 250 Zeichen enthalten (echt gebraucht werden
spürbar weniger als 80). Leerzeilen und reine Kommentarzeilen sind
nicht
erlaubt.
Eingabefiles immer vor
Rechenlauf mit Z88V checken.
Z88V prüft auf formale Richtigkeit der Eingabedateien. Falsche oder unsinnige Strukturen und Randbedingungen kann es kaum erkennen. Prüfen Sie bei Fehlermeldungen oder gar Programmabbrüchen von Z88: